Modulierende Hochtemperatur Wärmepumpen bis 70°C

HRC 70

sind keine Invertergeräte mit Gasleitungen zwischen Aussen- und Innengerät

Die Technik der HRC 70 liefert warmes / heißes Wasser vom Aussengerät der Wärmepumpe 

zur Verteilung an das Innengerät

  

 

mehr über Wärmepumpen

HRC70 Katalog.pdf 

 Wärmepumpe kaufen

Die modulierende Hochtemperatur-Wärmepumpe HRC 70 ist eine neue technische Entwicklung unseres Lieferwerkes in Frankreich mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Wärmepumpen. Zahlreiche internationale Patente unterstützen die Technologie dieses Fabrikates und sehr erfolgreich anläßlich der international größten Fachmesse für Klima und Heizung in Mailand d.J. präsentierte worden.

Während ältere Konstruktionen die komplette Steuerung und Umwälzpumpen enthielten besteht diese Konstruktion aus 2 Einheiten. Die Wärmepumpe selbst, als der aktive Teil für die Aussenaufstellung und die Steuerung mit der Energieverteilung und der Elektronik für die Innenmontage. Damit befindet sich die komplette Energieverteilung und Steuerung in einem geschützten Innenraum, wie Keller oder Nebenraum in einem Gebäude. Wir nennen daher diesen Teil auch richtigerweise einen Pilot.

Wärmepumpe und Pilot sind durch 4 Leitungen miteinander verbunden, der Stomanschluß, die Steuerleitung auch BUS-Leitung genannt, und die beiden warmwasserfrührenden Leitungen des Vor- und Rücklaufes. Es gibt keine Kältemittel führenden Verbindungen außerhalb der Wärmepumpe, die giftige Kältemittel verlieren und nachgefüllt werden müssen.

Und sehr wichtig zu erwähnen, die HRC 70 arbeitet mit einem neuen fluorfreien ungiftigen Kältemittel, was bei Verlust keine Umweltbelastung bedeuten würde und verursacht daher keinen Treibhauseffekt. Es ist ein Gas, welches auch als Bestandteil unserer Luft vorkommt. Der Kältekreislauf in der HRC 70 ist geschlossen und bedarf in der Regel keine Wartung. Dies sind sehr wesentliche Vorteile für den Schutz der Umwelt unseres Planeten.

Der Pilot enthält alle technischen Bestandteile, die für die optimale und energiesparende Funktion der Wärmepumpe erforderlich sind. Die elektronische Steuerung bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten und andererseits die komplette Hydraulik mit Umwälzpumpen und ab der Leistungsklasse von 17kW auch einen eigenen Puffertank von 60 Ltr. Dazu grundsätzlich eine Elektrische Zusatzheizung von 6kW, die sich in Stufen von 2 kW zuschalten kann, wenn dies bei extremer Kälte erforderlich sein sollte. Diese Zusatzheizung kann programmiert und ausgeschaltet werden.

Die HRC 70 gibt es in den Leistungklassen von 7 bis 140 kW Heizleistung, wobei ab der Heizklasse von 17 kW erstmalig 2 miteinander korrespondierende Hochdruck-Kompressoren zum Einsatz kommen. Sie sind auf 1/3tel und 2/3tel der Wärmeleistung aufgeteilt. Die Wärmepumpe arbeitet in 4 Stufen.

Bei geringem Wärmebedarf und wenn es nicht so kalt ist, arbeitet nur der kleine Kompressor, wird es kälter wird der große Kompressor eingeschaltet, wird es noch kälter schaltet der kleine Kompressor dazu und bei extremer Kälte schaltete sich die elektrische Zusatzheizung in den 3 Stufen nach Bedarf zu.

Das Ergebnis ist zusätzlich eine enorme Energieeinsparung über den jahreszeitlichen Heizungsbedarf.

 
 

 

Ein besonderer Hinweis

Wir bieten hier in dieser Website einen beschränkten Teil unseres umfangreichen Programmes an und erläutern allgemeinverständlich die Produkte, Produktklassen und die Anwendung. Es sind eine Auswahl, die für den Konsumenten von besonderem Interesse sein kann, als auch von Installationsunternehmen dieses Fachbereiches.
Wir bieten eine Materialgarantie von 24 Monaten, d.h. defektes Material der Maschine wird innerhalb dieses Zeitraumes kostenlos zur Verfügung gestellt. Voraussetzung ist, dass der Defekt des Teiles nicht durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt wurde und nachweislich es sich um einen Fabrikationsfehler handelt. Wir können eine Gewährleistung für Installations- und Servicearbeiten verständlicherweise nicht übernehmen. Dies ist eine Aufgabe des Installationsunternehmens, der vom Kunden beauftragt wird.
Wir gewähren aber Installationsunternehmen eine pauschale Vergütung, unabhängig des für den Kunden getätigten Arbeitaufwands. Zu den Nettopreisen ist die gesetzliche MwSt. von 20% ausgewiesen. Für den Export ausserhalb Österreichs berechnen wir keine MwSt. wenn uns die UID des Kunden bekannt ist.
Wir sind ein zu nahezu 100% exportorientiertes Unternehmen, daher sind alle unsere Drucksachen vorwiegend in englischer Sprache verfasst.

Unsere Auswahl - Programme

Hierzu zählen Produkte und Produktreihen, die von Konsumenten und/oder bei Handwerksbetrieben im Einfamilienhausbau und energiesparenden  Nachrüstung Anwendung finden können.

 

 

 

 

Gebläsekonvektor für den Deckeneinbau

 

Mehr über Gebläsekonvektoren
Katalog TBL
Katalog TBLE