Energie sparen - Save Energy
A++ AUER HRC 70 der Baureihe 17 - 35 kW
Alle Baureihen haben folgendes gemeinsam:
* keine Kältemittelleitung zwischen Wärmepumpe und Steuer-/ Hydraulikeinheit
* kein Verlust des Kältemittels innerhalb des Kreislaufes und daher keine Wartung (Kühlschrankprinzip)
* umweltneutrales Kältemittel R 290 und keine Umweltbelastung (kein giftiges Fluorgemisch (R410a) wie bei anderen Fabrikaten)
* Innovative Aufteilung der Gesamtwärmeleistung auf 1/3 und 2/3 auf 2 Kompressoren
* verfügbare Wassertemperatur bis 70°C, daher auch für Radiatorenheizungen geeignet
* hoher Wirkungsgrad auch bei tiefen Temperaturen
* zuschaltbare elektrische Zusatzheizung in Stufen von 2-4-6kW selbsttätige Zuschaltung programmierbar.
* bis -20°C noch 70°C Wassertemperatur verfügbar
* hoher COP-Wert bis 6,4 (modellabhängig) bei +7°C Lufttemperatur noch immer einen Wert von 4,85
* Eurovent zertifiziert, entspricht allen gängigen EU-Normen
* Moduliertechnik mit konstanter Wassertemperatur und angepasstem Wärmebedarf
* Hydraulikeinheit mit 60 Ltr. Puffertank bei 35kW Pumpe extern mit 200 Ltr. Inhalt
* Hydraulikeinheit mit allen erforderlichen Thermostaten und Aquastaten und Umwälzpumpe (Heizkreis). Vielseitige elektronische Steuerung der Wärmepumpe durch Busleitung und des Heizkreises, vielseitig bei Bedarf erweiterungsfähig mittels zweiter Hydraulikeinheit mit Umwälzpumpenz zB. Schwimmbad, Bauchwassertank, Niedertemperatur- und Hochtemperatur-Kreilauf und Anschluss eines externern Boilers als 2. Heizquelle etc. und eine elektrische Zusatzheizung die in Stufen von 2-4-6 kW zugeschaltet werden kann.
Zum Lieferumfang gehören:
Wärmepumpe, Steuereinheit (Pilot), Hydraulik-Anschlusskit flexibler Schlauch 2 x 1,5 m lang, Außentemperatursensor, Filterventil 1 Zoll, 2 adr. abgeschirmte Leitung (Busleitung, vorm ontiert), Einwegventil 1 Zoll.
Optional sind erhältlich:
Raumtemperatur-Thermostat zur Regelung des Heizkreises (kabelgebunden) oder auch als Fernbedienung (kabelfrei), Temperaturbegrenzer für Fussbodenheizung, Busleitung 20m lang, Kit für 2. Heizkreis, Kit für Niedertemperatur-Heizkreis incl. Ventile, Pumpe und Steuerung, Kontrollkit für Schwimmbäder, Frostschutzkabel für Kondensatablauf, Brauchwasser oder Poolsensor, zusätzlicher isolierter Puffertank mit
50 bis 200 Ltr. Inhalt.
Die Technik der HRC 70 Baureihe 17 - 20 - 25 - 35 kW
Die HRC 70 mit den erwähnten Eigenschaften arbeitet mit 2 speziellen Hochleistungskompressoren, die mit einer geringen Menge des Kältemittels eine hohe Leistung bei hohem Wirkunggrad sicher stellen.
Das System der Wärmepumpenserie ist eine Innovation des Wärmepumpentechnik. Erstmals werden 2 Kompressoren verschiedener Leistung mit einer Steuerung durch die Lufttemperatur eingesetzt. Die Gesamt-Wärmeleistung wird auf 1/3 und 2/3 aufgeteilt entsprechend der Leistung der Kompressoren. Bei geringem Heizungsedarf arbeitet nur der kleine Kompressor, wird es kälter übernimmt der grosse Kompressor und wird es extrem kalt, wird der kleine Kompressor zugeschaltet. Dies erfolgt automatisch nach den Parametern der elekronischen Maschinensteuerung. Die elektrische Zusatzheizung kann in dieser Automatik als weitere Stufe programmiert werden.
Dieses System hat den Vorteil, dass kurzfristige Starts und Stops infolge eine Überdimensionierung der Kompressorleistung vermieden werden und Verschleiß, höheren Energieaufwand und Kosten deutlich senken. Das Resultat sind jeder Luftemperatur angepasste modulierte Wärmeleistungen zu adequatem Aufwand.
Die Leistung der Wärmepumpe - d.h. die Wassertemperatur - wird über eine einstellbare Heizkurve mittels eines Außentemperaturfühlers (Lieferbestandteil) in Abhängigkeit der Außentemperatur gesteuert. Das bedeutet, dass die Elektronik der Wärmepumpe zusätzlich einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Energieeinsparung liefert. Die verfügbare Wassertemperatur ist immer ein Parameter der jeweiligen Aussentemperatur.
Grundsätzlich ist ein Puffertank mit 60 Ltr. Wasserinhalt im Pilot (Steuereinheit) vorgesehen. Die 35 kW Wärmepumpe besitz einen externen Puffertank mit 200 Ltr. Inhalt.
Im Falle des Anschlusses einer anderen Wärmequelle (Boiler oder Solar-Radiatoren) oder einem Brauchwassertank (Schwimmbadkreislauf) ist es notwendig einen weiteren Puffertank extern zu montieren. Hierzu sind Puffertanks von 50 bis 200 Ltr. Wassserinhalt lieferbar.
Die Wärmepumpe besitzt einen Softstarter, der den Startstrom bei 45 A bei Einphasenbetrieb und bei 3-Phsenbbetrieb bei 60 A begrenzt. Ferner ist eine elektrische Schutzeinrichtung montiert, die Strom und Spannung prüft und bei zu hoher Spannung oder Strom die Wärmepumpe abschaltet.
Die Wärmepumpe arbeitet extrem leise und besitz nach EN12102 nur einen Geräuschpegel von 54dB(a) in 1 m Abstand gemessen.
Der Energieverbrauch in der Effizienzklasse A++
ist in dem Datenbatt des Kataloges für verschiedene Klimaverhältnisse angegeben. Diese Angaben sind für ein Gebäude mit einem durchschnittlichen Energie-Verlust ermittelt und können aber in Abhängigkeit der Gebäudeisolierung abweichen. In einem Energieausweis werden diese Werte als Energiebedarf angegeben und sind die Basis der Bestimmung der Leistung einer Wärmepumpe. Die Wärmepumpe hat nur die Aufgabe den Energieverlust auszugleichen. Für einmal auftretende extreme Kälteverhältnisse ist eine Reserve zur Leistung der Wärmepumpe hinzu zu rechnen.
Bist du am Kauf einer Wärmepumpe interessiert, dann klicke hier