"Aus" für R 410 a Kältemittel

Das Kältemittel R 410 a ist das Erste welches ab dem Jahr 2020 verboten wird. Dies betrifft zunächst die großen Kaltwassersätze und Wärmepumpen, es werden dann auch die Kleinverbraucher folgen. In den kommenden Jahren werden alle alle auf Fluor basierende Kältemittel in Abständen verboten sein. Es darf zukünftig weder hergestellt, noch aus Lagerbeständen verkauft oder verwendet werden. Ursache ist die gravierende Veränderung der schützenden Ozonschicht der oberen Atmosphäre. Betroffen sind alle Geräte, wie Wärmepumpen aller Art, Klimanlagen in Kraftfahrzeugen, Kühlschränke und insbesondere Kaltwassersätze bis 100 kW, die mit diesem Kältemittel gefüllt wurden und noch werden.
 
R410a wird noch heute bei dem weitaus größten Teil der Geräte verwendet. Eine Umrüstung auf ein umweltverträgliches Kältemittel ist nach dem Ergebnis unserer Entwicklungsabteilung nur mit dem Austausch der Kompressoren und Wärmetauscher möglich, in den weitaus meisten Fällen unwirtschaftlich und führt zum totalen Ersatz der Geräte. Ausgenommen werden große Kaltwassersätze ab 100 kW Kälteleistung sein, bei denen eine Umrüstung nicht den totalen Ersatz bedeuten würde. 
 
R 410 a ist ein Fluorgemisch, das nicht direkt giftig ist, aber ab einer gewissen Konzentration zu Herz- und Atermstillstand mit Todesfolge führt, wenn nicht frühzeitige Hilfe durch Zwangsbeatmung und Herzmassage erfolgt. Nicht nur die Ozonbelastung der Fluoride ist eine starke Umweltbelastung, sondern auch die des CO2  Äquivalents. 
Die Forschung nach geeigneten Kältemitteln hat sich durch die nötige Steigerung des Wirkungsgrades von Kaltwassersätzen und Wärmepumpen beschleunigt und wird zukünftig bestehenden Produkte durch effizientere technische Entwicklungen ablösen. AUER ist mit dem umweltverträglichen Kältemittel R 290 einen neuen Weg mit den marktneuen Produkten  beschritten, es wird aber nicht das Ende dieser Entwicklung bedeuten, da AUER in seinem Forschungszentrum mit Hochdruck an weiteren technischen Entwicklungen arbeitet.
 
Sh. auch unsere Mitteilung unter "Dokumentationen"